
Bauernregeln im November
Was Sind Bauernregeln?
Bauernregeln sind aus Beobachtungen nacheinander folgender Umstände entstanden und wurden über Generationen weitergegeben.
Eine Bauernregel versucht, aus bestimmten Wetterlagen Vorhersagen und Rückschlüsse auf später kommende Ereignisse zu treffen.
Ich bin ja schon gespannt, ob dieses Jahr eine der November-Bauernregeln zutrifft. Viel Spaß beim Beobachten!
Runde Variante

Eckige Variante

MATERIAL

Vom Starterpaket:
- Alle Gläser
- Lichterkette
- Unterlage
- Schnur
Aus dem Haushalt:
- mittlere Gummis
- 1 Sektkorken
- Patafix
- 1 Schaschlickspieß ca. 25 cm
- 1 A4 Blatt dickeres weißes Papier
- Drucker
- Heißklebepistole
Aus der Natur:
Hinaus geht es in die Natur um das Material für die November-Deko zu sammeln. Da es dieses Jahr bei uns noch nicht so kalt war, hatte ich etwas Schwierigkeiten, verfärbte Blätter zu finden.
Wir brauchen:
Blätter in allen Farben und Varianten. Ich habe gesammelt:
- gelbe und grüngelbe Ahornblätter
- braune und grüne Eichenblätter
- Bucheblätter in allen Farben
- rote Blätter von der Felsenbirne, wilder Wein oder anderen Sträuchern
Außerdem:
- Kastanien ohne Hülle
- trockene Kastanienhülle
- Eicheln mit und ohne Halter
- Bucheckernhüllen
- frisches Moos oder das Islandmoos vom Oktober
- 1 bemoosten Ast ca. 30 -40 cm lang , wenn ihr keinen findet dann bindet um einen dickeren Ast mit Draht das Moos herum
Wer noch etwas mehr möchte:

Die Tiere von der Januar 2020 Dekoration
ANLEITUNG – SCHRITT FÜR SCHRITT
Oktober–Deko auseinander nehmen:
- Erika, die roten Zieräpfel und die grünen Kastanienhüllen entsorgen.
- Schnur, Kastanien, Moos, evtl. Islandmoos, für die November-Deko wieder verwenden
- Dekoäste und Glas mit Ast in die Aufhebekiste
Alle Gläser sauber machen. Das kleine Teelichglas mit den aufgeklebten Erikablüten in Spülwasser einweichen, damit sich der Klebestift besser löst
Die neue Deko für November:
Blätter pressen

Viel bunte gesammelte Blätter

Die Blätter zwischen z.B. Zeitungspapier legen, beschweren, und pressen. Ich habe sie nur 2 Tage getrocknet, da ich sie nur glatt, aber nicht ganz trocken haben wollte.
1. Einkochglas


Den bemoosten Ast mit Eicheln, trockenen Kastanienhüllen, Ästen usw. mit der Heißklebepistole bekleben.
Zum Schluss eines der Bauernregeln-Blätter anstecken

Auf den Boden des Glases etwas Moos oder Islandmoos legen

Ich habe hier rote Blätter in verschiedenen Größen und Sorten verwendet

Auf das Glas etwas Klebestift streichen und das Blatt fixieren

Nacheinander so alle gewünschten Blätter nach Wunsch aufkleben. Das kann gleichmäßig sein, also lauter gleichgroße Blätter nebeneinander, oder verschieden große Blätter mal quer oder mal hochkant anordnen

Zum Schluss mit der Schnur aus dem Starterpaket das Glas und die Blätter 2 mal umwickeln und vorne eine Schleife binden
2. Einkochglas

Leuchtendes Ahorn-Blätter-Glas

Die Blätter mithilfe von Klebestift und Gummiringen um das Glas fixieren

2-3 mal mit der Schnur umwickeln und einen Knoten machen

Eine Deko mit einbinden und anschließend eine Schleife machen. Ich habe einen Eichenkapseln-Zweig genommen. Es können aber genauso Bucheckernhüllen eingebunden werden oder ein grünes Blatt

Die Lichterkette in das Glas legen

und innen am oberen Rand mit etwas Tesa fixieren
Teelichtgläser

1. Teelichtglas

Das 1. Teelichtglas mit den Bucheeckernhüllen füllen und arrangieren
2. Teelichtglas

Das 2. Teelichtglas mit den Eicheln füllen und arrangieren
3. Teelichtglas

Das 3. Teelichtglas mit den Kastanien füllen
4. Teelichtglas

Blätterbäumchen

Den Sektkorken…….

an der mittleren Kante durchschneiden

Den oberen Teil in die Aufhebekiste, den unteren Teil weiterverwenden

Mit dem Büchsenöffner oder einem Schraubenzieher ein Loch in den Korken bohren

und den Schaschlicksspieß reinstecken. Sollte das Loch zu groß sein, den Spieß reinkleben

Etwas Patafix zur Kugel formen und leicht auf den Boden des Teelichtglases drücken

Anschließend den Korken mit dem Spieß fest auf das Patafix drücken, bis es fixiert ist

Das Glas mit Moos oder Islandmoos auffüllen

Schicht für Schicht abwechselnd Blätter und Moos auf den Spieß schichten.
Unten mit den größten anfangen, dass es wie ein Pyramide aussieht.
Immer ein Bündel von der gleichen Farbe und Sorte aufspießen.
Die Blätter oben auch mal falten, dass sie nicht zu groß sind

bis das Ganze ca. 20 cm hoch, gemessen ab der Oberkante des Glases ist

Knapp über dem letzten Blatt den Schaschlikspieß abschneiden

2 Bucheckernhüllen aufeinander kleben und als Spitze oben auf das Ende des Spießes kleben
Bauernregeln

Die Bauernregeln-Blätter auf ein weißes, etwas dickeres Papier drucken und ausschneiden
Nach Lust und Laune zum Schluss auf dem Gesamtarrangement dekorieren
Schon geht´s ans Arrangieren:









Runde Variante mit Zusatz-Deko



Ich hoffe es hat Euch Spaß gemacht und ihr seid im nächsten Monat wieder dabei.
Die Anleitung für die Dezember-Deko werde ich Mitte bis Ende November online stellen.
Ich würde mich riesig über Bilder von euren Werken freuen
Herzliche Grüße von Heidrun